Falange

Falange
Fa|lạn|ge 〈span. [-lạŋxə] f.; -; unz.〉
1. faschistische Partei Spaniens (1977 aufgelöst)
2. rechtsgerichtete, christliche Partei im Libanon

* * *

Fa|lan|ge [fa'laŋge , span.: fa'laŋxe ], die; - [span. Falange, eigtl. = Stoßtrupp < lat. phalanx (Gen.: phalangis), Phalanx]:
(1977 im Zuge der Demokratisierung aufgelöste) faschistische, totalitäre Staatspartei Spaniens.

* * *

Falange
 
[fa'laȖxe; spanisch eigentlich »Stoßtrupp«, von lateinisch phalanx, griechisch phálagx, eigentlich »Balken«, »Baumstamm«] die, -, Kurzname der spanischen Staatspartei unter der Diktatur von General F. Franco Bahamonde, gegründet am 13. 2. 1934 unter Führung von J. A. Primo de Rivera durch den Zusammenschluss der »Falange Española« (gegründet am 29. 10. 1933) mit den nationalen Syndikalisten, den »Juntas de Ofensiva Nacional-Sindicalista« (Abkürzung J.O.N.S.). Am 19. 4. 1937 verband sich die Falange unter dem Druck General Francos mit den Traditionalisten (Karlisten). Seitdem nannte sich die Partei Falange Española Tradicionalista y de las J.O.N.S. (Abkürzung F.E.T. y de las J.O.N.S.).
 
1934 gab sich die Falange ein 27 Punkte umfassendes Programm. Beeinflusst von Faschismus und Nationalsozialismus, verband sie Gedanken der Wirtschafts- und Bodenreform mit Forderungen nach dem Aufbau eines Korporativsystems und der Errichtung eines totalitären Führerstaates. Die Falange war antidemokratisch, antiliberal und ursprünglich antimonarchistisch; ihre Ziele sollten durch eine national-syndikalistische Revolution verwirklicht werden. Im Zuge der Zwangsvereinigung von 1937 wich die »alte Falange« einer »neuen Falange«, die konservative und monarchistische Positionen berücksichtigen musste. Außenpolitisch verfolgte die Falange imperialistische Ziele, v. a. die Hegemonie Spaniens im spanischsprachigen Raum.
 
In der Zeit der Republik war der Einfluss der Falange gering. Nach dem Sieg der Volksfront (Februar 1936) wurde sie als Partei faschistischen Typs verboten, ihre Führer wurden verhaftet. Am Ausbruch des Spanischen Bürgerkrieges 1936 unmittelbar nicht beteiligt, schloss sie sich jedoch sofort dem Aufstand General Francos an. Nach der Verurteilung und Hinrichtung (November 1936) Primo de Riveras durch die Justizorgane der Republik und der innenparteilichen Ausschaltung M. Hedilla Larrays übernahm Franco 1937 die Führung der Partei, baute sie zu einem »Sammelbecken nationaler Kräfte« um. Im Bürgerkrieg nutzte er sie als politische Basis seiner sich ständig erweiternden Macht, nach dem Zusammenbruch der Republik (1939) als ein wesentliches Instrument seines diktatorischen Herrschaftssystems. Zur wichtigsten Einflusssphäre der Falange wurden die von Franco errichteten Zwangssyndikate. 1958 wurde das Programm der Falange zur Staatsdoktrin und die Falange selbst zum »Movimiento Nacional« erhoben. Im Zuge der Demokratisierung Spaniens nach Francos Tod (1975) wurde die Falange 1977 aufgelöst.
 
 
S. G. Payne: F. A history of Spanish fascism (Stanford, Calif., 1961);
 K. von Beyme: Vom Faschismus zur Entwicklungsdiktatur. Machtelite u. Opposition in Spanien (1971);
 K.-J. Ruhl: Spanien im Zweiten Weltkrieg. Franco, die F. u. das Dritte Reich (1975);
 J. L. Jerez-Riesco: La falange, partido fascista (Barcelona 1977).

* * *

Fa|lan|ge [fa'laŋge, span.: fa'laŋxe], die; - [span. Falange, eigtl. = Stoßtrupp < lat. phalanx (Gen.: phalangis), ↑Phalanx]: (1977 im Zuge der Demokratisierung aufgelöste) faschistische, totalitäre Staatspartei Spaniens.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Falange — Saltar a navegación, búsqueda Para otros significados del término falange véase falange (desambiguación). Una reconstrucción moderna de soldados griegos en formación de falange. La falange fue una organización táctica para la guerra creada en la… …   Wikipedia Español

  • falange (1) — {{hw}}{{falange (1)}{{/hw}}s. f. 1 Nell antica Grecia, ordinanza di fanteria schierata in battaglia, costituita da una massa compatta e rigida di armati di lance. 2 (fig.) Moltitudine di gente: una falange di creditori. falange (2)… …   Enciclopedia di italiano

  • falange — f. anat. Cualquiera de los pequeños huesos de forma alargada de los dedos de las manos y los pies, especialmente los proximales. Medical Dictionary. 2011. falange …   Diccionario médico

  • falange — sustantivo femenino 1. Área: anatomía Cada uno de los huesos o segmentos de los dedos: Le han amputado el dedo índice a la altura de la segunda falange. 2. Área: historia Cuerpo de infantería pesada de los antiguos ejércitos griegos. 3 …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • falange — (Del lat. phalanx, angis, y este del gr. φάλαγξ). 1. f. Cuerpo de infantería pesada, que formaba la principal fuerza de los ejércitos griegos. 2. Cuerpo de tropas numeroso. 3. Organización política, generalmente de signo autoritario y estructura… …   Diccionario de la lengua española

  • falange — s.f. [dal lat. phalanx angis, gr. phálanks angos ]. 1. (stor.) [ordinamento delle fanterie greche antiche sul campo di battaglia secondo una disposizione frontale, poco profonda e compatta] ▶◀ ‖ schiera. ⇑ esercito, truppa. 2. (fig., non com.)… …   Enciclopedia Italiana

  • Falange — Spanish political party founded 1933 as a fascist movement; see FALANGIST (Cf. Falangist). Related: Falangista …   Etymology dictionary

  • falange — s. f. 1. Corpo de infantaria, na antiga milícia grega. 2.  [Linguagem poética] Qualquer corpo de tropa. 3.  [Figurado] Multidão, legião, bando, partido. 4.  [Anatomia] Cada um dos ossos que formam os dedos das mãos e dos pés. 5.  [Anatomia] Osso… …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • Falange — [fə lanj′, fəlänj′] n. [Sp, lit., phalanx < L phalanx, PHALANX] a fascist organization, founded in 1933, that became the only official political party of Spain under Franco …   English World dictionary

  • Falange — This article is about the Spanish political party: For the Lebanese Phalange, see the Kataeb Party. Spanish Phalanx of the Assemblies of the National Syndicalist Offensive Falange Española de las Juntas de Ofensiva Nacional Sindicalista …   Wikipedia

  • Falange — Fahne der Falange Española Die Falange Española ([fa laŋxe], vom Griechischen φἄλαγξ phálanx „Baumstamm“, „Walze“, „Rolle“, „Schlachtreihe“) war in Spanien eine ultranationalistische, faschistische und antikommunistische …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”